Jetzt Kontakt aufnehmen:
0911 39 37 39 - 51

Datenschutz

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktmöglichkeiten

Die Verarbeitung Ihrer Datenerfolgt durch Kurt Unternehmensberatung für akademische Heilberufe

Kontakt: Kurt Unternehmensberatung, vertreten durch Turhan Kurt, Am Leonhardspark 3, 90439 Nürnberg, Telefon: 0911 39 37 39 - 51

E-Mail: kundenservice@praxisscore.de

2. Daten und Verwendungszwecke

Kurt Unternehmensberatung verarbeitet Daten wie folgt:  

Zwecke Finanzplanung: Für die Finanzplanung werden Ihre Identitätsangaben (Geburtsdaten, SteuerID und –Nr., Pass-Nr., Staatsangehörigkeit) und Kontaktdaten und, in Abhängigkeit Ihres Beratungsbedarfs, die von Ihnen mitgeteilten Angaben zu Einkommen und Ausgaben, zur Vermögenslage, zu Wohn- und Familienverhältnissen, zur Ausbildung und zur beruflichen Situation, evtl. auch zum Gesundheitszustand, Angaben zu Risikobereitschaft, -strategien und -erfahrungen, außerdem Daten aus Anträgen und Verträgen zu Finanzprodukten, Vertragsdaten von Verträgen, Schriftverkehr, Mitteilungen von Leistungserbringern verarbeitet. Zur Abrechnung der Honorarberatung werden Adresse, Leistungsbestandteile und Honorarhöhe sowie Zahlungseingänge diesbezüglich verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1(b) DSGVO.

Zwecke betriebswirtschaftliche Beratung: Zur betriebswirtschaftlichen Beratung werden abhängig vom Beratungsauftrag Daten zur Identität, Kontaktdaten, betrieblichen Einnahmen und Ausgaben, Anzahl der Patienten, Kennziffern aus KZV-Abrechnungen, Daten zu Investitionen und damit verbundenen Darlehen verarbeitet. Hierbei werden nach Vollmachtserteilung durch Sie teilweise auch Daten von Banken und Steuerberatern an uns übermittelt.  Rechtsgrundlage ist Art. 6Abs. 1 (b) DSGVO.

Darüber hinaus verarbeitet Kurt Unternehmensberatung Ihre Daten in folgender Weise:  

Identitätsfeststellung: Zur Einhaltung der geldwäscherechtlichen Pflichten werden gemäß Art.6 Abs. 1 (c) DSGVO Ihre Identitätsangaben sowie die Identitätsangaben von Verfügungsberechtigten und wirtschaftlich Berechtigten in den gesetzlich vorgesehenen Fällen erhoben und verarbeitet. Werbliche Kontaktierung: Sind Sie Kunde der Kurt Unternehmensberatung, können Ihre postalischen und elektronischen Kontaktdaten auch für werbliche Ansprachen, die über die Unternehmensberatung hinausgehen(wie Seminar- und Veranstaltungseinladungen) verwendet werden (Grundlageüberwiegend berechtigtes Interesse an Kontaktierung gemäß Art. 6 Abs.1 (f)DSGVO). Mit Ihrer Einwilligung kann diese Kontaktierung auch telefonisch erfolgen. Sind Sie noch kein Kunde, erfolgt diese Kontaktierung jeweils mit Ihrer Einwilligung.  

3. Empfänger

Ihre Daten werden an folgende Stellen weitergeben:  

Steuerberater: Ihr Steuerberater erhält im Rahmen seines Mandats Informationen aus Ihrer Finanz-, Liquiditäts- und Vermögensplanung. Hierbei können für die Steuerberatung, -planung und-gestaltung notwendige Informationen wie Vertragsunterlagen (Kapitalanlagen, Darlehensverträge, Versicherungsverträge, etc.), Einnahmen und Ausgabenrechnungen sowie Bilanzen aus Finanzplanungen unter Einbeziehung der privaten Ebene weitergegeben werden.

Wirtschaftsprüfer und Kontrollstellen: Die Wirtschaftsprüfer und andere Kontrollstellen erhalten im Rahmen der jeweiligen Prüfung möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten und den Angaben zu Ihrer Versicherung, Ihrer Kapitalanlage und Ihren persönlichen Angaben; diese Übermittlung ist zur Ausübung der Kontrollfunktionen erforderlich und beruht auf gesetzlichen Pflichten und dem daran überwiegenden Interesse (Grundlage Art. 6 Abs.1 Buchst. c und f DSGVO). Die Übermittlung erfolgt auch nach dem Ende Ihrer Zusammenarbeit mit Kurt Unternehmensberatung.  

Im Einzelfall Notare: Bei Vorgängen, die notariell beurkundet werden müssen, werden Identitätsangaben, Kontaktdaten, Bankverbindungsdaten und weitere für den Einzelfall der Beurkundung notwendige Angaben an den vorab benannten Notar übermittelt.

Anweisungsgebundene Dienstleister: Für die genannten Verarbeitungen sind auch Dienstleister für die technische Bereitstellung und Betreuung von IT-Systemen, Applikationen und Geräten nach Auftrag (Art. 28 DSGVO) tätig.

4. Speicherdauer

Die Angaben zu Ihrer Person inklusive über erfolgte Anlagen und Beteiligungen werden bis 10 Jahre nach dem Ende Ihrer Zusammenarbeit mit der Kurt Unternehmensberatung aufbewahrt. Im Einzelfall können Daten aus Haftungsgründen bis zu 30 Jahre gespeichert bleiben.

5. Einsatz von Cookies

a) Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns an den Browser Ihres Endgeräts gesendet und dort gespeichert werden.

Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns dagegen verschiedene Analysen. So können einige Cookies den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Webseite wiedererkennen und verschiedene Informationen an uns übermitteln. Wir verwenden Cookies, um die Benutzung unserer Webseite zu erleichtern und zu verbessern. So können wir durch Cookies unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir beispielsweise Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (bspw. Länder- und Spracheneinstellungen)feststellen. Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Browser. Cookies richten auf Ihrem Endgerät aber keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten. Auf unserer Webseite werden verschiedene Arten von Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden erläutert wird.

Temporäre Cookies/Session-Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. temporäre Cookies bzw. Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Durch diese Art von Cookies ist es möglich, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.

Permanente Cookies

Auf unserer Webseite werden sog. permanente Cookies eingesetzt. Permanente Cookies sind Cookies, die über einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationenübermitteln können. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können permanente Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.

Drittanbieter-Cookies

Wir verwenden analytische Cookies zur Beobachtung des anonymisierten Nutzerverhaltens auf unserer Webseite.

Zudem verwenden wir Werbungs-Cookies. Mit diesen Cookies kann das Nutzerverhalten für Werbe- und gezielte Marketingzwecke verfolgt werden.

Social-Media-Cookies ermöglichen es, eine Verbindung zu Ihren sozialen Netzwerken aufzubauen und Inhalte unserer Webseite innerhalb Ihrer Netzwerke zu teilen.

Konfiguration der Browsereinstellungen

Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Siebenachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.

Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie diesen Cookie anschließend löschen, müssen Sie ihn erneut deaktivieren.

b) Rechtsgrundlage
Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f)DS-GVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

c) Speicherdauer
Sobald die über die Cookies an uns übermittelten Daten für die oben beschriebene Zwecke nicht mehrerforderlich sind, werden diese Informationen gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5.1 Google Tag Manager

Wir verwendenden Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC.

Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen. Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst und verarbeitet selbst personenbezogenen Daten nurzu technisch notwendigen Zwecken. Der Google Tag Manager sorgt für das Ladenanderer Komponenten, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.

6. Tracking- und Analysetools

Wir nutzen Tracking- und Analysetools, um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltungunserer Webseite sicherzustellen. Durch die Nutzung von Tracking- und Analyse-Maßnahmen ist es uns zudem möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unseren Onlineauftritt durch die dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Daran haben wir ein berechtigtesInteresse, wodurch der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- undAnalysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO gerechtfertigt ist.

Falls Sie uns auf Grundlage einesvon uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) IhreEinwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich dieRechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.  

Der nachfolgenden Beschreibungder Tracking- und Analysetools lassen sich die Art, der Umfang und diejeweiligen Verarbeitungszwecke entnehmen. 

6.1 Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

Aufgerufene Seiten
Die Erreichung von "Website-Zielen" (z.B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Verweildauer, Klicks, Scrollverhalten)
Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Es werden niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Diese Datenwerden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden oder durch das Ablehnen der Cookies über unseren Cookie-Einstellungs-Dialog.

7. Gewinnspiel

Wir führen Gewinnspiele durch, im Rahmen derer erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmer. Diese Datenverarbeitung erfolgt zu den Zwecken der Durchführung des Gewinnspiels und Ermittlung der Gewinner sowie der Benachrichtigung der Gewinner und dem Versand der Gewinne. 

Dabei werden die folgenden Daten von den Teilnehmern erhoben:
- Vorname
- Name
- Praxis
- Position in der Praxis
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer 

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Einwilligung der Teilnehmer gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Die Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels verwendet und nach dessen Abschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel und der Bestätigung durch Anklicken desentsprechenden Kontrollkästchens erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) für Marketing- und Werbezwecke verarbeitet. Dies umfasst insbesondere die Zusendung von Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Angebote und Veranstaltungen per E-Mail, Telefon oder Post.  

Diese Einwilligung umfasst auch die Nutzung Ihrer Kontaktdaten über das Gewinnspiel hinaus für eine aktive Kontaktaufnahme durch uns. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an Kundenservice@kurt-Unternehmensberatung.de oder schriftlich an Kurt Unternehmensberatung, Am Leonhardspark 3, 90439 Nürnberg erfolgen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir die betroffenen Daten nicht mehr für Marketing- und Werbezwecke verwenden und diese löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. [CR1]Ggf. zu ergänzen, wenn Sie noch weitere Daten von den Gewinnspielteilnehmern erheben.

8. Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Dazu treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, welche regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden.

Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Unverschlüsselt preisgegebene Daten, beispielsweise wenn dies per unverschlüsselter E-Mail erfolgt, können aber eventuell von Dritten mitgelesen werden. Darauf haben wir keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich desjeweiligen Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.

9. Änderungen derDatenschutzerklärung

Wir behalten uns jederzeit dasRecht vor, diese Erklärung bei Bedarf entsprechend zu aktualisieren.

10. Ihre Rechte

Auskunft, Löschung und weitere Rechte: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Darüber hinaus haben Sie unter den gesetzlich definierten Voraussetzungen (Art.17-21 DSGVO) ein Recht auf Löschung und Berichtigung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung oder auf Datenübertragbarkeit bereitgestellter Daten.

Beschwerderecht: Sie können sich jederzeit beim für die Datenverarbeitung verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdatenbeschweren. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu (zuständig für Kurt Unternehmensberatung: Landesdatenschutzbeauftragter Bayern).

Widerrufsrecht bei Einwilligung: Beruht eine Datenverarbeitung auf einer Einwilligung, kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.  

Widerrufsrecht bei Verarbeitung aufgrund überwiegendem berechtigten Interesses: Beruht eine Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Kurt Unternehmensberatung verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nur weiter, wenn hierfür nachweislich zwingende schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Vorgehen: Reichen Sie Ihr jeweiliges Begehren in Textform (schriftlich, per E-Mail) unter den angegeben Kontaktdaten ein.